Archiv des Autors: Carolin Mischke
Qualifizierung zum Blickpunkt Auge Berater
Wie wird man Bilickpunkt Auge Berater? Interessenten wenden sich zuerst an den jeweiligen Landesverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Hier wird dann ein Informationsgespräch mit dem Blickpunkt Auge Koordinator geführt. Wenn sich beide Seiten einig sind, wird ein Qualifizierungsvertrag geschlossen, die … Weiterlesen
Qualifikation zur Elternbegleiterin
Die Qualifizierung zur Elternbegleiterin / zum Elternbegleiter wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und erfolgt nach einem einheitlichen fachlich geprüften Curriculum im Rahmen eines dreiwöchigen Kurses und schließt mit einem … Weiterlesen
Pressemitteilung Beratungsstelle Blickpunkt Auge
Menschen, die von einer schwerwiegenden Augenerkrankung, wie beispielsweise der altersabhänigen Makula-Degeneration (AMD), einer diabetischen Netzhauterkrankung oder dem Grünen Star (Glaukom) betroffen sind, stehen vor einer besonders schwierigen Lebenssituation. Sie suchen nach Informationen zu ihrer Erkrankung und zu Behandlungsmöglichkeiten. Kommt es … Weiterlesen
Blickpunkt Auge Beratungsstelle und Bürgertreff Mehrgenerationenhaus Lauda-Königshofen beteiligten sich am verkaufsoffenen Sonntag
Lehrmeister, Lebenshelfer und mehr – wie Smartphone und Tablet den Alltag erleichtern! „Chancen sehen“ – das diesjährige Motto der bundesweiten Woche des Sehens bot sich für Senioren, Menschen mit Sehverlust und Flüchtlinge an, da es die Arbeit des Mehrgenerationenhauses wiederspiegelt. … Weiterlesen
Auf Augenhöhe auch mit Sehverlust
Im Rahmen der Woche des Sehens wurde am Sonntag, dem 11.10.2015 ein Dunkelgottesdienst mit dem Spontanchor Boxberg gefeiert. Der Dunkelgottesdienst unter dem Motto “Ohne zu sehen, hört man genauer hin” fand um 16:30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche Lauda statt. … Weiterlesen
Vorstand beim BSV Württemberg neu gewählt
Am 27. und 28.06.2015 fand im KVJS Tagungszentrum Herrenberg/Gültstein die Delegiertenversammlung des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahlen des Vorstands. Die 20 Wahlgänge liefen reibungslos in knapp einer Stunde ab. Frau Angelika … Weiterlesen
Artikel im DBSV Jahrbuch Weitersehen 2015
E-Learning – Lernen mal anders Viele werden sich jetzt fragen, was ist das? Der Begriff E-Learning beschreibt das Lernen von bestimmten Inhalten im Internet. Auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) nutzt seit 2012 eine ATutor E-Learning Plattform im … Weiterlesen
Auch ohne Sehen fast normal leben
Lauda: Im Rahmen der Woche des Sehens fand im Mehrgenerationenhaus in Lauda eine Informationsveranstaltung zum Thema “Sehverlust = Arbeitsplatzverlust” und eine Hilfsmittelausstellung statt. Schirmherr Bürgermeister Thomas Maertens eröffnete die Veranstaltung und lobte das große ehrenamtliche Engagement im Mehrgenerationenhaus und in … Weiterlesen
Sehbehindertentag 2014
LAUDA Am Freitagnachmittag, den 06.06.2014 fand im Mehrgenerationenhaus eine Informationsveranstaltung zum Thema “Wie das Smartphone auch Ihr Leben erleichtern kann!” statt. Diese Veranstaltung zeigte den ca. 20 Teilnehmern wie einfach die Bedienung eines Smartphones ist. Frau Carolin Mischke, Leiterin der … Weiterlesen
Tag der Offenen Tür der Blickpunkt Auge Beratungsstelle im Mehrgenerationenhaus in Lauda
Lauda Im Rahmen der Woche des Sehens fand am Dienstag, den 15.10.2013 ein Tag der Offenen Tür mit Hilfsmittelausstellung und Augenarztvortrag der Blickpunkt Auge Beratungsstelle im Mehrgenerationenhaus des Main-Tauber-Kreises statt. Die diesjährige Woche des Sehens stand unter dem Motto „Einblick … Weiterlesen